MERIMA – Meridiantherapie am Fuß

MERIMA® steht für die Meridiantherapie nach Rainer Lüth, eine Therapieform aus dem umfassenden Feld der energetischen Behandlungsmethoden. Grundlage ist, basierend auf der Einteilung des Körpers in Energiebahnen, die ganzheitliche Betrachtung des körpereigenen Energiesystems.
Ist der Energiefluss über diese Meridianbahnen gestört (Verletzung, Erkrankung), so konzentriert sich die Behandlung auf eine weitest gehende Reduzierung der energetischen Defizite.
Somit stellt MERIMA® eine Behandlungsform dar, womit Energieflussstörungen behandelt werden können, sowohl in der Akutsituation, als auch bei einem chronischen Krankheitsbild. Ferner bietet sie die Möglichkeit der allgemeinen Gesundheitsprophylaxe.
Hinweis: RZF- Therapeuten können direkt in den MERIMA – Aufbaukurs einsteigen!
Kursinhalte Aufbaukurs:
- Energiekreislauf am Fuß unter Berücksichtigung des Tastbefundes
- Intensivierung der energetischen Behandlung der Beckenzonen
- Meridiane und deren Verläufe am Fuß
- Befunderhebung nach Fülle-/Leerezuständen am Fuß
- Therapieaufbau bei gewünschter Energieverlagerung
- Behandlungsaufbau zur Harmonisierung als Prophylaxe
Wie entstand MERIMA® ?
Die MERIMA® -Therapie entstand durch die Erfahrungen mit der Reflexzonentherapie am Fuß nach Marquardt und der Akupunktmassage nach Penzel. Die Frage ob der Probestrich und der kleine Kreislauf auch in den Reflexzonen am Fuß therapeutisch nachweisbar sind, kennzeichnet den Beginn der Arbeit mit MERIMA®. Durch gezieltes Streichen der einzelnen Mediane am Fuß wird eine differenzierte Umverteilung der körpereigenen Energie ermöglicht.
MERIMA® ist eine sehr sanfte Therapieform, sie ist für Patienten angenehm wohltuend und kann zu tiefgreifenden Reaktionen und Veränderungen führen. Angewandt werden nur weiche Bewe-gungsabläufe, wie etwa das Streichen der Meridiane und deren Reflexzonen am Fuß.
Kursziel:
Nach dem Aufbaukurs sind die Teilnehmer in der Lage, mit dieser Methode praktisch mit
Patienten – gemäß ihres Berufsbildes – zu arbeiten.
MERIMA Aufbaukurs:
Ein Kurs wird ab mindestens 6 Teilnehmern angeboten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: Tel 0611 5000 330